Verbandsmitteilungen

Bauhaus-Universität Weimar erhält erste Teilnahmeurkunde des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen

Bauhaus-Universität Weimar erhält erste Teilnahmeurkunde des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen

Die Bauhaus-Universität Weimar erhielt ihre erste Teilnahmeurkunde des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen (NAT). Diese Auszeichnung würdigt das Engagement der Universität für nachhaltige Entwicklung. Durch ihre nachhaltige Ausrichtung in Lehre, Forschung und Betrieb leistet die Universität einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer umwelt- und sozialverträglichen Transformation. Hierbei spielt sowohl die Verantwortung im Umgang mit Ressourcen als auch die Förderung eines inklusiven Arbeitsumfeldes eine zentrale Rolle. Die Universität verfolgt mit der Umsetzung zahlreicher Maßnahmen einen ganzheitlichen Ansatz des nachhaltigen Wirtschaftens.

Beispielsweise reagiert die Universität auf den klimawandelabhängigen Transformationsprozess mit dem Anspruch, ihn aktiv mitzugestalten. Konkrete Maßnahmen sind die Reduzierung von hochschulverursachten Umweltbelastungen. Ein stetig wachsendes Netzwerk aus Akteurinnen und Akteuren sowie AGs initiieren fortlaufend Projekte mit Nachhaltigkeitsbezug.

Ebenso umfassend engagiert sich die Bauhaus-Universität für soziale Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung. Im Rahmen des bundesweiten "Professorinnenprogramms 2030" wurde die Bauhaus-Universität Weimar 2024 mit dem Prädikat "Gleichstellungsstarke Hochschule" ausgezeichnet. Ziel des Programms ist die Förderung der Gleichstellung von Frauen in der Hochschullehre und Führungspositionen. Als Teil der Initiative "Weltoffenes Thüringen" fördert die Bauhaus-Universität zudem aktiv Diversität und Integration.

Die erste NAT-Urkunde überreichte Grit Booth, Leiterin der NAT-Geschäftsstelle, feierlich am 12. Dezember 2024 an Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation, Dr. Tonia Schmitz, Leiterin der Stabsstelle Nachhaltige Entwicklung und Steven Mac Nelly, Umweltbeauftragter der Bauhaus-Universität.

Hintergrund Bauhaus-Universität Weimar:

Walter Gropius gründete im Jahr 1919 das "Staatliche Bauhaus Weimar" und legte damit den Grundstein für eine der bedeutendsten Kultur- und Designbewegungen des 20. Jahrhunderts. Heute ist die Bauhaus-Universität Weimar eine Hochschule, die mit ihrem interdisziplinären Ansatz in Forschung, Lehre und Praxis weltweit Anerkennung genießt. Ihre innovativen Lehrmethoden vereinen Kunst, Architektur und Handwerk. Im Fokus stehen ökologische und soziale Themen, welche die Herausforderungen einer nachhaltigen Zukunft adressieren.

Weitere Informationen unter: www.uni-weimar.de

Hintergrund Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT):

Seit März 2004 besteht das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT) als freiwillige Vereinbarung zwischen Thüringer Landesregierung und Thüringer Wirtschaft. Inzwischen hat sich das NAT mit aktuell mehr als 740 Teilnehmenden als das größte Netzwerk des Freistaates etabliert, welches auf Freiwilligkeit beruht und von der Wirtschaft selbst organisiert wird. Das NAT führt Akteurinnen und Akteure zu Fragen des nachhaltigen Wirtschaftens zusammen. Alle am Bündnis Beteiligten eint das Grundverständnis einer nachhaltigen Entwicklung und der Wille, Verantwortung für die nächsten Generationen zu übernehmen. Die Bauhaus-Universität Weimar, ist inzwischen die vierte Thüringer Hochschule im Abkommen neben der Friedrich-Schiller-Universität Weimar, der Fachhochschule Erfurt und der Hochschule Schmalkalden.

Ihre Ansprechpartnerin:

Grit Booth, Leiterin der Geschäftsstelle

Gemeinsame Geschäftsstelle Nachhaltigkeitsabkommen

c/o Verband der Wirtschaft Thüringens e. V.

Lossiusstraße 1, 99094 Erfurt

Tel.: 0361 6759-173

E-Mail:  info@nachhaltigkeitsabkommen.de

Instagram: www.instagram.de/nathueringen

LinkedIn: www.linkedin.com/company/nathueringen

hello world!
gefördert durch:
NAT

Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen
Gemeinsame Geschäftsstelle
c/o Verband der Wirtschaft Thüringens
Lossiusstraße 1
99094 Erfurt

Social Media
Top envelopephone-handsetmagnifiercross-circle