Im dritten Teil des Workshops stehen gesetzliche Vorgaben zu Energieeffizienz und Klimaschutz, Fördermöglichkeiten wie der Bafa-Transformationsplan sowie praxisnahe Ansätze zur CO₂-Bilanzierung im Mittelpunkt. Ergänzt wird das Programm durch ein Best-Practice-Beispiel aus der Industrie und einen Unternehmensrundgang beim NAT-Unternehmen Sandvik Tooling Supply Schmalkalden.
Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Zur Anmeldung gelangen Sie über diesen Link.
Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen
Gemeinsame Geschäftsstelle
c/o Verband der Wirtschaft Thüringens
Lossiusstraße 1
99094 Erfurt